Herausforderung IT-Kommunikation

Fast jedes Projekt ist heute mit – teils enormen – Veränderungen in der IT verbunden. Deshalb nimmt die IT-Kommunikation bei unserer Projektmarketing-Arbeit eine wichtige Funktion ein. Dabei haben wir festgestellt: Der Ruf der IT hinkt der tatsächlichen Leistung weit hinterher.

Für uns war das Motivation, einen weiteren Schwerpunkt unseres Angebots auf
IT-Kommunikation auch außerhalb von Projekten zu legen.

Warum IT ganz besonders wahrgenommen wird

Natürlich gibt es auch in anderen Berufen Imageprobleme, aber aus mehreren Gründen ist die IT besonders prädestiniert dafür, kritisiert zu werden:

  • Heute hat fast jeder Mitarbeiter direkten Zugang zu modernen Technik. Alle bekommen sofort mit, wenn mal etwas nicht funktioniert.
  •  IT ist ständig präsent und meist eng in die täglichen Arbeitsabläufe verwoben. Änderungen werden da schnell als Störfaktor empfunden.
  • „Kollege Computer“ erwischt einen auch in Launen, in denen andere Kollegen vorsichtig Abstand halten würden. Und gibt es dann auch nur das geringste Problem … dann spielt die Wahrnehmung dem User einen gewaltigen Streich. Der selbst verursachte Fehler wird zum bösen Systemversagen, die 30 Sekunden an der Hotline zur „ewigem Warterei“. Die 15 Minuten Systemausfall im Monat zu: „Ständig geht nichts mehr.“

Ein aktives Arbeiten am guten Ruf, ein gewisses Eigenmarketing, ist deshalb kein Luxus. Was ankommt ist knappe, sachliche, gut verständliche Information über das, was den Kunden der IT wirklich betrifft und interessiert. Interessante Themen neben Projekten sind: 

• IT-Strategie 

IT-Projekte

• Die IT-Service-Qualität

• Neuanschaffungen

• Anwender-Informationen

Sie wollen sich mal in Ruhe mit dem Thema Kommunikation für IT-Führungskräfte beschäftigen? Hier wartet ein Artikel zum Download für Sie (knapp 3 Seiten).